139 - Kannste mal ein schönes Bild von mir machen?

Falk liegt auf dem Sofa und kämpft mit seiner Erkältung und Lars hat Bücher gefunden zum Thema Portraitfotografie. Und was liegt da näher, als drei Exemplare in der Sendung zu verlosen und entspannt darüber zu reden, wann, warum und mit wem wir Portraitfotos machen?

Dabei stellen wir uns unter anderem die Frage: Ist das Portraitieren des eigenen Partners eine Herausforderung? Und wenn ja, warum? Setzt Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!

Viel Spaß bei Episode 139: https://www.fotocommunity.de/podcast/episode/139

Liebe Grüße,
Lars & Falk


**** VERLOSUNG ****
Wir verlosen 3 Exemplare des Buches:
Die Fotoschule in Bildern. Porträtfotografie (Rheinwerk Verlag, 2013)
https://www.rheinwerk-verlag.de/die-fotoschule-in-bildern-portraetfotografie/

Was musst Du tun? Kommentiere unter diesem Episodenfoto und erzähle uns Deine Erfahrungen zur Portraitfotografie.


-----------

Zum 22. Geburtstag der fotocommunity gibt's 22%-Rabatt
auf das erste Jahr fotocommunity-Premium!
(nur im Zeitraum vom 01.-22.2.2023 für Free-User und Neuregistrierungen)
https://www.fotocommunity.de/premium/geburtstags-special

Für unsere Premium-Mitglieder verlosen wir unter allen Teilnehmern 22 Sachpreise :)
Teilnahme vom 01.-22.2.2023
https://www.fotocommunity.de/aktionen/22-jahre-fotocommunity

-----------


Hören kannst Du das Ganze in Deiner Podcast-App, bei ApplePodcasts, Spotify, AmazonMusic, Deezer, Podimo und natürlich gleich hier bei uns in der fotocommunity:
https://www.fotocommunity.de/podcast

Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch gegen 17 Uhr:
Feierabend-Talk über die Fotografie

und jeden Sonntag ab 15 Uhr:
Kaffeezeit und Bildbesprechung "Editors' Choice"

Kommentare 18

  • Zwischen Blende und Zeit - der fotocommunity Podcast 22. Februar 2023, 20:04

    Hallo ihr Lieben!
    Heute haben wir in Episode 141 die Gewinner gezogen:
    https://www.fotocommunity.de/podcast/episode/141

    Je ein Exemplar des Buches:
    Die Fotoschule in Bildern. Porträtfotografie (Rheinwerk Verlag, 2013)
    https://www.rheinwerk-verlag.de/die-fotoschule-in-bildern-portraetfotografie/

    haben gewonnen:
    M. Ebbecke
    Karl Goldhamer
    Wilfried Humann

    Herzlichen Glückwunsch!
    Wir werden uns per Mail bei euch melden :)

    Liebe Grüße!
    Lars & Falk
  • ilkschmidt 21. Februar 2023, 18:25

    Gute Besserung ,
     
    Sehr interessant wieder der Podcast,
    So richtig an das Thema Portraitfotgrafie bin ich noch nicht angekommen,
    allerdings denke ich, dass es bei fremden Personen einfacher sein kann, eben wegen der Neugier.
    Bei Partnern ist allerdings eine Vertrautheit vorhanden, was ja auch nicht unwesentlich ist,....
    Ein Thema, dass sicher sehr weit ausschweifend sein kann.
    Für mich bleibt immer noch die Frage, was man tun kann, dass sie die fotografierende  Person  öffnet?
    Lg Ilka
  • M. Ebbecke 19. Februar 2023, 13:04

    Uns macht es beiden sehr viel Spaß. Vorteil beim Partner ist auch, dass man weiß worauf man etwas zu achten hat.
  • b-ud 18. Februar 2023, 19:01

    Hallo Lars, hallo Falk,
    bzgl. der Frage zum eigenen Stil würde mich eure Einstellung - und die der Community - brennend interessieren.
    Freue mich auf eine Sendung zum Thema.
    LG, Bernd
  • nur ein moment 17. Februar 2023, 12:19

    Ja mal wieder eine Sendung voller Lebenserfahrungen, Kreativität und Energie. Hat mir sehr gut gefallen! 
    Für die Optimierung Eurer beider Redezeiten empfehle ich eine Schachuhr (ein Spass).
    Zu den Themen, von hinten angefangen.

    Back to the Roots, ist so entspannend. Einfache Kamera und möglichst wenig Ablenkung, ist wohl ein kreatives Himmelreich. Ein Fan von Naturlicht auch im Studio, ist für mich das größte Geschenk. An Zeit, Stimmung und Variabilität, und so Stressarm für alle Beteiligten.

    Auch nach einigen Shootings ist es immer noch stressig für mich. Gedanken wie, zu wenig Sets, zu wenig Verändungen bei den Aufnahmen, doch wieder einiges Vergessen und und und.
    Es ist so viel zu beachten, aber das Zwischenmenschliche hauts wieder raus und macht so viel Spass.
    Wenn die Kommunikation stimmt, und möglich ist. Zuverlässigkeit ist leider aus der Mode gekommen, Termine werden vergessen, oder du bekommst gar keine Antwort mehr. Auch die Frage nach eigenen Vorstellungen verpuffen oft. 

    Landschafts-, Nacht- oder Architekturfotografie kommt mir zur Entspannung manchmal wie gerufen :-))) 

    Ich ende mal hier, denn es ist ein ergibiges Thema. 

    Zum Podcast mein Wünsche: Wenig in Technik verlieren, mehr in Praxis, Ausstellungen, berühmte/gute Fotografen vorstellen, Arbeitsweisen, Organisation investieren. 
    Und gerne auch Smalltalk. :-) 
    Beste Grüße und gute Gesundung, Friedel
  • annette.hassanien 17. Februar 2023, 6:42

    Ich portraitierte eigentlich fast nur meinen Partner. Ich dachte sogar ich würde unbedingt ein 85mm 1.8 brauchen. Jetzt habe ich das Teil und mein Mann möchte nicht mehr fotografiert werden ??????????? deshalb steht es seit einiger Zeit ungenutzt herum ???????????? vielleicht würde mir das Buch da wieder heraus helfen ????
  • StB 16. Februar 2023, 21:20

    Eine gute Frage, die ihr da stellt. Situationsbezogene Fotos zu machen vom Partner ist nicht das Problem. Aber gestellte Porträts bestimmt schon. In diesem Moment legt man automatisch die Latte sehr hoch und wenn man bisher eher jüngere Personen fotografiert, dann sinkt die Bereitschaft mitzumachen. Ich glaube, dass muss jeder für sich ausprobieren.
    Dann musste ich auch noch feststellen, dass ich das Buch bereits besitze :D Wenn ich es gewinnen sollte, verschenke ich es an einen lieben Fotokollegen, der mir vor kurzer Zeit sehr aus der Patsche geholfen hat.

    Liebe Grüße
    Steffen
  • Hans Joachim Jürgens 16. Februar 2023, 19:03

    Meine größte Herausforderung beim Portraitieren meiner Frau ist, dass sie mit Bildern von sich oft nicht zufrieden ist und entspr. skeptisch in die Kamera schaut. Es gehört schon viel Geduld auf beiden Seiten dazu ;-) Ich gebe aber nicht auf!
    Liebe Grüße
    Achim
    P.S.: Gute Besserung für Falk
  • Blomy 16. Februar 2023, 8:54

    Bei dem Thema bin ich fast raus. Denn das beste Portraitobjektiv für meine Liebste ist 600mm. Wenn sie merkt das sie fotografiert wird macht sie immer eine Schnute. Bei ihr ist das eher Wildlife als Portrait. Auf der anderen Seite habe ich eine Schwester die auf Zuruf ihr bestes Fotogesicht auf setzt und es macht riesigen Spaß sie zu fotografieren. Und mit wem war ich zusammen im Urlaub? Genau, eine darf angesprochen werden, die andere bloß nicht. Wie soll ich so ein vernünftiges Bild von den Beiden hinbekommen. Vielleicht kann das Buch mir da weiterhelfen.
    Gruß Andreas
  • Peter Brückner 16. Februar 2023, 6:46

    Jeder Mensch ist schön, wenn man sich die Zeit nimmt ihn zu entdecken. Das liebe ich an der Portraitfotografie, dieses sich die Zeit für einen anderen Menschen nehmen um ihn besser kennen zu lernen.
  • Wilfried Humann 15. Februar 2023, 18:16

    Wieder - wie immer - eine spannende und interessante Folge! Bei der Porträtfotografen fühle ich mich immer noch sehr unsicher, daher war euer Gespräch sehr passend. Das Buch wäre narütlich klasse. Guter Besserung Falk!
  • Karl Goldhamer 15. Februar 2023, 18:06

    Als Natur- und Landschaftsfotograf gibt es bei mir nicht so viele Portraitfotos im Portfolio, und diese zeigen überwiegend ältere Menschen, deren Gesichter etwas zu erzählen haben. Ganz ehrlich: Mit blasiert in die Kamera schauenden Mitzwanzigerinnen kann ich überhaupt nichts anfangen. Meine Frau lässt sich nur höchst ungern von mir ablichten, in der Regel sind die Bilder auch nicht sehr schmeichelhaft (Augen geschlossen, Mund auf etc.). Dass es aber auch anders sein kann, belegt diese Collage von ihr:
    https://www.fotocommunity.de/photo/mienenspiele-karl-goldhamer/41908238
  • Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 15. Februar 2023, 17:58

    Gute Besserung lieber Falk. Portraits sind ja so mein „Hauptfach“ und meine Frau eins meiner Lieblingsmodels ;-) Partner zu portraitieren ist einfach und schwer zu gleich finde ich. Man kennt den anderen gut, was eben Geschenk und auch Fluch sein kann. Bei uns ist es sehr einfach, da ihr mein Blick auf sie gefällt. Das ist eigentlich das, was ich bei Portraits grundsätzlich versuche, jemanden so zu zeigen, wie ich ihn/sie gerade sehe, was mich in dem Moment beeindruckt. Daher nutze ich auch keinen grossen Aufbau, Kamera und ggf. noch nen leichten Aufhellblitz (Highlights in den Augen) und das war es dann. Ich will mich auf den Menschen vor der Linse konzentrieren und nicht auf die Fototechnik. Daher auch zu 95% keine offenen F1,0 bis F1,4 er Objektive. Ein leichtes F 1,8, gerne nochmal abgeblendet, reicht mir im Normalfall. 

    Und nun höre ich Euren Podcast … 

    Liebe Grüße Uwe
  • Soulswindows DigitalArt 15. Februar 2023, 17:21

    Da ich ja nie mit irgendeinem Vorsatz fotografiere, hab ich wenig Erfahrung mit Portraitfotgrafie. Das mache ich eigentlich meistens nur spontan und vor allem beim Bodypaintingfestival. Da nehme ich dann auch erst Kontakt auf und nehme wahr wie sie sich bewegen, was sie reden usw. ... erst dann versuche ich die Modells zu fotografieren in Momenten, wo sie mich nicht wahrnehmen und nicht irgendeine gewollte Pose einnehmen ...
  • ralfmetzger510 15. Februar 2023, 17:11

    Lieber Lars, lieber Falk.
    Ich versuche mich ja immer mal wieder in der Porträtfotografie, hab da aber bisher noch nicht so richtig den Zugang gefunden. Vielleicht hilft mir ja Euer Buch dabei.
    Und Falks Ansatz "Neugier" finde ich einen sehr spannenden.
    Vielen Dank Euch beiden.