90.657 46

Seyfi Karaman


Premium (Basic), Istanbul

Zitronenfalter

Gonepteryx rhamni
Der Zitronenfalter
The Common Brimstone Butterfly
*
Ich wünsche allen meinen Freunden ein gesundes und schönes Wochenende
|
______________________________________________________________

• Weitere Informationen- https://lepiforum.org/wiki/page/Gonepteryx_Rhamni
• Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).

• Weitere Informationen- http://www.pyrgus.de/Gonepteryx_rhamni.html

Ähnliche Arten : Gonepteryx farinosa. Es ähnelt Gonepteryx farinosa. Es ist etwas schwierig zu unterscheiden.
Der mittlere Teil der vorderen Flügelkante ist leicht konkav. Bei Gonepteryx farinosa ist dieser Teil flach. Die Spitze des Antennenknopfes am Frontflügel ist braun. Bei Gonepteryx farinosa ist die Spitze des Antennenknaufs weiß. - https://de.wikipedia.org/wiki/Gonepteryx_farinosa

• Weitere Informationen- https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/schmetterlinge/tagfalter/04431.html

• Herkunft des Namens : Rhamnus (lateinisch, botanisch) – Zoster, eine der Nahrungspflanzen der Raupen. - https://de.wikipedia.org/wiki/Purgier-Kreuzdorn

Kommentare 46

  • Elsbeth Kürpick 9. Juni 2024, 16:35

    Den Zitronenfalter hast Du wunderbar auf der lila Blüte festgehalten.
    Hier stimmt alles: Schärfe, Farbe und Hintergrund!
    Ich bin total begeistert von all Deinen zauberhaften Falterbildern in
    allerbester Qualität!! 
    Man kann Deine Liebe zu diesen Tierchen und Dein Interesse an ihnen
    nachvollziehen.
    Du kannst Dich glücklich schätzen, daß Du dort wohnst, wo es noch
    Schmetterlinge gibt. Bei uns sind sie leider sehr, sehr selten geworden.
    Das macht mich traurig.
    Liebe Grüße Elsbeth
    • Seyfi Karaman 9. Juni 2024, 16:52

      Globales Klima, Tourismusinvestitionen, Überweidung, Landwirtschaft oder Pestizide ... die Liste ist lang und einige Arten verschwinden.
      LG Seyfi
  • spBiggi 13. April 2024, 11:40

    Dieser gelbe Zitronenfalter auf der lila Blüte - besser kann man es nicht festhalten - super scharf - ein echt tolles Makro!
    Grüße von Biggi
  • Ingrid und Gunter 29. März 2024, 14:19

    Was für tolles Foto. Super erwischt.
    Wir wünschen Dir ein schönes Osterfest.
    LG Ingrid & Gunter
  • Monika Arnold 4. Februar 2024, 23:10

    Ausgezeichnet dein Makro von dem Zitronenfalter lieber Seyfi.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 16. Januar 2024, 14:09

    Hallo, ein klasse Makro von dem Zitronenfalter in exzellenter Schärfe und tollem Licht.
    Lg.  Wolfgang.
  • Veronika Müller 31. Dezember 2023, 8:27

    Wunderbar die Farben und Erscheinung des Zitronenfalters auf der violetten Blüte!
    Gruß, Veronika
  • Lola Martínez Sobreviela 19. Dezember 2023, 13:28

    Hermosos colores e instante perfecto. Su facultad de simular dos hojas con sus alas es admirable y muestra que la poesía nace en la propia naturaleza de los seres.
  • Bernd Küllmer 9. Dezember 2023, 19:34

    Einer schöner wie der andere! Super Bilder!
  • Pascal Saalfeld 26. November 2023, 8:54

    Die Schönheit der Natur wird auf diesem Bild hervorgehoben, gefällt mir!
    Viele Grüße. Pascal
  • Hannelore AYDIN 30. Oktober 2023, 13:27

    Toll mit diesen Farben und den Strukturen in den Flügeln. FG Hannelore
  • SINA 28. Oktober 2023, 18:55

    Zauberhaft farbschön und filigran 
    Herzliche Grüße von Sina für einen schönen Abend
  • Willi W. 26. Oktober 2023, 19:47

    Wunderbar erwischt und fantastisch präsentiert.
    Liebe Grüße Willi
  • Marlis E. 25. Oktober 2023, 18:20

    Für mich haben die Zitronenfalter eine der schönsten Flügelformen, so fein geschwungen, das kann man hier bei diesem wunderbaren Makro gut sehen.
    Liebe Grüße 
    Marlis
  • Ingelore K. 23. Oktober 2023, 22:37

    Perfekt!
    LG Ingelore
  • norma ateca 21. Oktober 2023, 18:38

    Wunderschön Gratuliere LGNorma